Am Samstag ,14,12.2019 hatte der GTV wieder zum bundesweiten KARATE Lehrgang eingeladen. Unter der Leitung des mit 8. DAN Wado Ryu hochrangig dekorierten Karate Lehrers aus Hamburg - Uwe Hirtreuter- und dem Träger de 6.DAN -Manfred Schramm- fand ein sehr gut besuchter Lehrgang in dem Karate Dojo des GTV in Bremerhaven statt.
Inhalte des Lehrgangs waren dies Mal traditionelle Karatetechniken aus dem alten Japan: Dazu gehören neben den allgemeinen Prüfungsinhalten auch komplizierte Standwechsel , Freisetzung innerer Energien, Messertechniken -und Schwerttechniken, aber auch auch Selbstverteidigungstechniken für den Alltag !
Chinesische Qigong - Übungen zur medizinischen Heilung und geheime ’ Kyusho-Jutsu Techniken’ auf der Grundlage der trad. chinesischen Medizin kamen zur Anwendung. Alle Teilnehmer waren von diesem sehr vielseitigen und seltenen Angebot begeistert und für einen Teil der Teilnehmerinnen fand am Ende des Lehrgangs eine Gürtelprüfung statt,in der das Eingeübte abgeprüft wurde. Der GTV Bremerhaven hat sich damit wieder einmal auf nationaler Ebene gut präsentiert !
Manfred Schramm

  • Foto_00
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 6163
  • Foto_01
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2678
  • Foto_02
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2647
  • Foto_03
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2620
  • Foto_04
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2621
  • Foto_05
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2584
  • Foto_06
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2627
  • Foto_07
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2655
  • Foto_08
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2595
  • Foto_09
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2563
  • Foto_10
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 3013
  • Foto_11
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2577
  • Foto_12
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2631
  • Foto_13
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2707
  • Foto_14
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2617
  • Foto_15
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2585
  • Foto_16
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2575
  • Foto_17
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2594
  • Foto_18
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2638
  • Foto_19
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2564
  • Foto_20
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2538
  • Foto_21
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2640
  • Foto_22
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2530
  • Foto_23
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2251
  • Foto_24
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2141
  • Foto_25
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2085
  • Foto_26
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2085
  • Foto_27
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2072
  • Foto_28
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2089
  • Foto_29
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2081
  • Foto_30
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2080
  • Foto_31
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2077
  • Foto_32
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2046
  • Foto_33
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2001
  • Foto_34
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2039
  • Foto_35
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2029
  • Foto_36
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2015
  • Foto_37
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2031
  • Foto_38
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2035
  • Foto_39
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 1973
  • Foto_40
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 1985
  • Foto_41
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2019
  • Foto_42
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 1998
  • Foto_43
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2044
  • Foto_44
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2039
  • Foto_45
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2010
  • Foto_46
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2023
  • Foto_47
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2019
  • Foto_48
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2010
  • Foto_49
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 1999
  • Foto_50
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2412
  • Foto_51
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2371
  • Foto_52
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2387
  • Foto_53
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2384
  • Foto_54
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2422
  • Foto_55
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2388
  • Foto_56
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2448
  • Foto_57
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2377
  • Foto_58
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2440
  • Foto_59
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2404
  • Foto_60
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2414

Unter der Aufsicht von hohen Karate DAN Trägern aus Hamburg und Bremerhaven haben sich 23 Karateka des Bremerhavener GTV und des Hamburger Okukai e.V. einer Gürtelprüfung gestellt- und erfolgreich bestanden.
Drei von ihnen schafften es in die Karateoberstufe und stehen nun auch bald vor ihrem DAN Diplom.
8.DAN Uwe Hirtreuter aus Hamburg und 6.DAN Manfred Schramm aus Bremerhaven nahmen die Gürtelprüfungen in Bremerhaven ab
.
Bestanden haben bei den Kindern:
Jasmin Schmonsees 4.Kyu, Mila Jungschaffer 5.Kyu, Johannes Japp 6.Kyu, Alina Scheele 6.Kyu, Finja Scheele 6.Kyu, Matthias Holtmann 6.Kyu, Fabian Pfeifer 7.Kyu, Louis Bürgerhoff  7.Kyu, Henry Seebode 7.Kyu, Sandro Schaub 7.Kyu, Jette Claussen 7.Kyu, Amelie Nwadike 7.Kyu, Collin Nwadike 7.Kyu, William Kandora 9.Kyu

und bei den Erwachsenen:
Andrea Hoffmann 1. Kyu, Adrian Ditsche 1. Kyu, Svenja Tietgen 2. Kyu, Juliane Gottwald 2. Kyu, Thanh Le 3. Kyu, Sebastian Jordan 4. Kyu, Dr. Stefan Pfleiderer 7. Kyu, Wolfgang Cohrs 7. Kyu, Bernd Sieberns 8. Kyu.

 

  • Foto_00
  • Autor: Cohrs/Harbeck
  • Zugriffe: 2978
  • Foto_01
  • Autor: Cohrs/Harbeck
  • Zugriffe: 2564
  • Foto_02
  • Autor: Cohrs/Harbeck
  • Zugriffe: 2474
  • Foto_03
  • Autor: Cohrs/Harbeck
  • Zugriffe: 2525
  • Foto_04
  • Autor: Cohrs/Harbeck
  • Zugriffe: 2679
  • Foto_05
  • Autor: Cohrs/Harbeck
  • Zugriffe: 2457
  • Foto_06
  • Autor: Cohrs/Harbeck
  • Zugriffe: 2462
  • Foto_08
  • Autor: Cohrs/Harbeck
  • Zugriffe: 2926
  • Foto_09
  • Autor: Cohrs/Harbeck
  • Zugriffe: 2950
  • Foto_10
  • Autor: Cohrs/Harbeck
  • Zugriffe: 2898
  • Foto_11
  • Autor: Cohrs/Harbeck
  • Zugriffe: 2904
  • Foto_12
  • Autor: Cohrs/Harbeck
  • Zugriffe: 2892
  • Foto_13
  • Autor: Cohrs/Harbeck
  • Zugriffe: 2888
  • Foto_14
  • Autor: Cohrs/Harbeck
  • Zugriffe: 2939
  • Foto_15
  • Autor: Cohrs/Harbeck
  • Zugriffe: 2867
  • Foto_16
  • Autor: Cohrs/Harbeck
  • Zugriffe: 2911
  • Foto_17
  • Autor: Cohrs/Harbeck
  • Zugriffe: 2934
  • Foto_18
  • Autor: Cohrs/Harbeck
  • Zugriffe: 2907

 

  • Foto_01
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2455
  • Foto_02
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2513
  • Foto_03
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2826
  • Foto_04
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2860
  • Foto_05
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2799
  • Foto_06
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2867
  • Foto_07
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2834
  • Foto_08
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2903
  • Foto_09
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2808
  • Foto_10
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2820
  • Foto_11
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2843
  • Foto_12
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2803
  • Foto_13
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 3241
  • Foto_14
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2401
  • Foto_15
  • Autor: Wolfgang Cohrs
  • Zugriffe: 2797

 

Karate: Unsere letzte Trainingseinheit findet wie jedes Jahr immer auf dem Fahrrad statt.
Eine schöne und lockere Tour mit Ziel unbekannt ( geheim ) wo es Speis & Trank gibt.

Mittwoch, 03.07 um 18:00 Uhr starten wir an der Halle. 

Am letzten Wochenende im September fanden sich drei Karatekämpfer des GTV : Jürgen Schlüsing , Wolfgang Cohrs und Manfred Schramm zu einem speziellen Selbstverteidigungslehrgang in Vlotho ein. Ausbilder war P. Bowman 10.DAN der höchst graduierte Trainer Europas in dieser Art der Selbstverteidigung des "Kyusho Jitsu."

Diese SV beruht  auf den Erkenntnissen der Traditionellen Chinesischen Medizin und ist äußerst wirksam und relativ  einfach in der Anwendung.
Im GTV wird diese Kampfkunst auch jeden 2.Donnerstag im Monat unter der Leitung von Manfred Schramm 3.DAN Grad  Kyusho Jitsu unterrichtet!
Sie ist besonders  für Frauen sehr gut geeignet. Einmalig im Lande Bremen!

Anfänger herzlich willkommen.

M. Schramm

Kyusho Jitsu mit GM Paul Bowman
v.l.n.r. Jürgen Schlüsing , GM Paul Bowmann, Manfred Schramm und Wolfgang Cohrs

Der Sommer und die Ferien stehen vor der Tür. Die Karateabteilung macht Pause.

Erste Trainingseinheit findet wieder am Montag den 19.08.19 statt !!!

Allen eine schöne Sommerzeit 

Die Abteilung Karate des GTV hat neue Schwarzgurte dazu bekommen. Nun ist die Abteilung mit einer beachtlichen Zahl von Schwarzgurten vertreten.Die beiden Karateka Dr. Juergen Schluesing und Hagen Dix haben am Wochenende bei einen dreitägigen Sommerlehrgang in Hamburg erfolgreich die Prüfung zum 1. DAN im Wado Ryu Karate Stil abgelegt. 

Unter den strengen Augen der Prüfer M. Schramm 6.DAN, M. Krüger 5. DAN und A. Frahm 5. DAN aus Schleswig-Holstein haben beide die Karateka in einer sechsstündigen Prüfung ihr Können unter Beweis gestellt.
Manfred Schramm als Prüfungsvorsitzender und Leiter der Karateabteilung des GTV ist stolz darauf, dass die Karateabteilung nun über zwei weitere DAN Träger verfügt.
" Das langjährige Training und die schwierige Prüfungsvorbereitung haben sich letztendlich ausgezahlt" , so Schramm !
" Wir freuen uns, dass sich die Kompetenz langfristig für die Karateabteilung auszahlen wird und die anderen Karateka davon profitieren".
Manfred Schramm
Abteilungsleiter Karate im GTV

Dan Pruefung 2019 07 28

Auf dem Bild zu sehen:  Dr. Jürgen Schluesing 1. DAN, Manfred Schramm 6. DAN, Hagen Dix 1. DAN

Herzlichen Glückwunsch !!!

Foto/Text M. Schramm 

Schwarzgurte des GTV reisen für zwei Tage nach Hamburg um an einem Wochenendseminar bei Kochi Shimura, 7.DAN aus Japan teilzunehmen. 

Koffer packen und genügend Gi`s ( Karateanzüge ) für den 18. & 19 Mai mitzunehmen hieß es. Denn man wußte es, das viel Schweiß fließen wird. Und so kam es dann auch. Bei sommerlichen Temperaturen wurden wir von den Hamburgern freundlich empfangen. Koichi Shimura 7.DAN Chief Instructor des JKF Wado Kai Headquater in Tokio war der Grund für die Reise. Ein Leckerbissen für eine begrenzte Teilnehmerzahl. Karatekas aus England, Finnland, Belgien, Schweiz und Lettland waren vertreten, darunter viele hohe DAN Träger.

Auf dem Bild zu sehen. Manfred Schramm 6. DAN, K.Shimura 7. DAN & Bernd Harbeck 3.DAN

So klein und zierlich K.Shimura auch wirkt, blitzschnell, präzise und kraftvoll führt er die Techniken durch. Immer wieder betonte Shimura wie wichtig das Kihon (Grundschule ) im Wado Ryu Karate ist. Dieses war auch der Schwerpunkt dieses Seminar. Immer und immer wieder wurden die Techniken ausgeführt, bis man dem Kräfteende nahe war. 

Die Kata kam auch nicht zu kurz. Das Scheingefecht gegen mehrere imaginäre Gegner wurde bis ins kleinste Detail erörtert, auch hier achtete K.Shimura sehr auf die Stände, Techniken und Ausführung der Kata. K.Shimura betonte auch hier wieder, dass sich in der Kata das Kihon widerspiegele. Schlechtes Kihon, schlechte Kata....

Damit wir erst gar nicht groß abkühlten, wurden die Partnerübungen Kihon Kumite 1-10 durchgeführt. Durch die Demonstration zweier hochrangigen DAN Träger die vorab den korrekten Ablauf zeigten, war durch ständigen Partnerwechsel an eine Verschnaufpause nicht zu denken. 

Koihi Shimura ist ein Strahlemann und er verstand es, eine entspannte und konzentrierte Lernatmosphäre zu schaffen. Ein strukturierter Trainingsablauf, der dennoch flexibel an die Teilnehmer angepasst wurde, individuelle Hilfestellungen und Korrekturen. 

Es hat sich gelohnt und sehr viel Spaß gemacht. Wer nicht dabei war, hat etwas besonders verpasst.

B.Harbeck

 

 

 

 

Die Kleinen ganz groß bei den Kyu Prüfungen 

Am Montag den 01. Juli um 18.oo Uhr fanden in unsere Halle Kyu Prüfungen der Kinder /Jugend und Erwachsenen Gruppe statt. 

Hier überzeugten die Kleinsten mit großen Leistungen. Vor den Augen der beiden Prüfer M.Schramm und Uli Hillebrand legten die Prüfling eine technisch hervorragende Prüfung ab. Die jungen Karatekas zeigten vollen Einsatz und wuchsen teilweise in der Prüfung deutlich über ihre Leistungen im Training hinaus. Man merkte den Prüflingen nicht nur ihre Begeisterung für ihren Sport an, sondern auch, dass sie einen Kampfsport mit dem erforderlichen Eifer ausüben. 

Sie dürfen nun alle den nächst höchsten Gurt mit Stolz tragen. 

Weiter so ! Die Trainer und Prüfer sind stolz auf euch !

Auch in der Erwachsenen Karateabteilung gab es Prüfungen. Auch hier haben die Erwachsenen zum Teil sehr gute Leistungen gezeigt. Auch sie dürfen alle den nächst höheren Gurt tragen. 

Kinder: 

9. und 8 Kyu:

Sandro Schaub, Henry Seebode, Collin Nwadike, Amelie Nwadike, Luis Neumann, Fabian Pfeifer Jette Clausen

7. Kyu:

Johannes Japps, Alina Scheele, Finja Scheele, Matthias Holtmann

6. Kyu:  

Mila Jungschaffer

5. Kyu:

Jasmin Schmonsees

Erwachsene:

9. und 8. Kyu:

Christina Lindermann

Wolfgang Cohrs

Stefan Pfleiderer

5. Kyu:

Nicole Betke

Allen herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung

Alle Bilder und Text B. Harbeck

IMG 7389IMG 7390IMG 7392

Buten un Binnen Bericht vom 27.04.19

Die GTV Karateabteilung hatte besuch vom Fernsehen. Buten un Binnen berichteten über unsere Parkinsongruppe die bei uns in einer gesonderten Gruppe trainiert.
Unser Mitglied Dr. Helmut Ackermann sowie unser Trainer Uli Hillebrand leiten die Gruppe. 

Mehr Info gibt es im Video.

https://www.butenunbinnen.de/videos/karate-parkinson-100.html

Platz und Raum Reservierungen

März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
Werbung
Werbung
Stellenausschreibung
Stellenausschreibung