Die Seestadtteufel des GTV-Bremerhaven haben den Klassenerhalt beim letzten Wettkampfwochenende in der 1. Bundesliga Nord mit der Luftpistole geschafft. In einer wechselvollen Saison kann man mit dem 9. Tabellenplatz zufrieden sein. Bemerkenswert ist dabei, dass es der Teamleiter Holger Nesemann schaffte trotz grösserer Leistungsunterschiede alle 11 Mannschaftsschützen mindestens einmal starten zu lassen.
|
Bild: Seedorf Von links nach rechts:Antje Noeske, Frank Heitmeyer, Thomas Lüken, Frans Soerensen, Jan-Luca Karstedt, Rainer Barden, Achim Braje, Theo Hadrath, Holger Nesemann, Günter Hettig. Es fehlt Matthias Dapprich-Crawford.
|

|
|
Seit 1976 besteht die Schießsportabteilung des GTV. Sie wurde als reine Sportabteilung gegründet, in der das sportliche Schießen mit Gewehr und Pistole im Vordergrund steht. Geschossen wird sozusagen zukunftsorientiert - in einer unterirdischen Schießanlage mit 14 Luftgewehr, 18 Kleinkaliber und 5 Pistolenständen. Durch intensive Trainingseinheiten und sehr guter Betreuung durch die Funktionäre war es möglich, bei den erzielten Ergebnissen ein sehr hohes Niveau zu erreichen.
|
Bild: Seedorf
|
Es nehmen seit 1976 jedes Jahr Mitglieder der Schießsportabteilung an den Deutschen Meisterschaften in München teil. Ebenfalls kommen seit dieser Zeit einige Deutsche Meister in den Pistolen und Gewehr Disziplinen aus den Reihen des GTV. Auch die Teilnahme an Europameisterschaften ist aktiven Sportlern der Abteilung gelungen.
|

Bild: Seedorf
|