25-11-22 Schwimmen 2
Gelungene Saison-Highlights auf der Kurzbahn - GTV Schwimmer erfolgreich auf dem Norddeutscher Nachwuchsländerkampf in Berlin
Am 22.11.2025 wurde in Berlin der Norddeutschen Nachwuchsländerkampf ausgetragen. Hier waren die jüngeren SportlerInnen (2015-2013) startberechtigt. In die Bremer Landesauswahl wurden Lara Sophie Arendt, Finnley Helken, Seyedamirali Seyedshoja und Jonas Detje berufen.

V.l.: Finnley Helken, Jonas Detje, Seyedamirali Seyedshoja, Lara Sophie Arendt, Foto Ines Mahnken
25-11-22 Schwimmen 1
Gelungene Saison-Highlights auf der Kurzbahn - GTV Schwimmer erfolgreich auf dem Norddeutscher Jugendländervergleich in Lübeck
Am 22.11. und 23.11.2025 fand in Lübeck der Norddeutsche Jugendländervergleich der Landesverbände statt. Startberechtigt waren hier die besten SchwimmerInnen der Jahrgänge 2012 bis 2010. Im Laufe der Saison mussten diese SchwimmerInnen sich bei den Wettkämpfen bestmöglich präsentieren, um in die Bremer Landesauswahl berufen zu werden.
Dies gelang vom GTV Bremerhaven ganzen vier SchwimmerInnen. Lia Marleen Herzfeldt, Béla Busch, Nicolas Brück und Djibril Barry fuhren mit dem Team Bremen nach Lübeck und präsentieren sich und den Landesverband optimal.
25-11-13 Schwimmen
Gelungene Saison-Highlights auf der Kurzbahn - GTV Schwimmer erfolgreich auf deutscher Ebene
Vom 13.11-16.11.2025 fanden die Deutsche Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen in Wuppertal statt.
Insgesamt waren über 880 TeilnehmerInnen am Start. Darunter unter anderem Olympiateilnehmer Melvin Imoudu, Angelina Köhler, Lucas Matzerath und viele weitere Schwimmstars.
Vom GTV Bremerhaven waren Lia Marleen Herzfeldt, Mayra Mahnken und Monia Mahnken am Start. Pro Strecke waren im Vorfeld je 60 Startplätze zu vergeben. Die drei GTV-Mädchen waren gemeinsam mit einem Bremer Sportler die einzigen SchwimmerInnen aus dem ganzen Bundesland, die es in die Top 60 Meldungen geschafft haben und somit qualifiziert waren. Alleine die Qualifikation war ein großer Erfolg für die jungen GTV-Mädchen.

V.l.: Mayra Mahnken, Lia Marleen Herzfeldt, Monia Mahnken; Foto Ines Mahnken
25-11-01 Schwimmen
Landeskurzbahnmeisterschaft Bremen 2025 56 Landestitel für den Geestemünder TV
Am 01.11 und 02.11.2025 fanden in Bremen-Vegesack die Landesmeisterschaften auf der Kurzbahn statt. Vom GTV Bremerhaven waren 13 AthletInnen am Start und bewiesen erfolgreich ihre Trainingsfortschritte der letzten Wochen.

Hinten v. links: Lamin Barry, Nicolas Brück, Béla Busch, Djibril Barry
Mitte v. links: Mayra Mahnken, Lia Marleen Herzfeldt, Monia Mahnken, Isabella Simon, Gerrit Mahnken
Vorne v. links: Lara Sophie Arendt, Finnley Helken, Jonas Detje, Seyedamirali Seyedshoja; Foto Ines Mahnken
Schwimmen: Medaillen und Bestzeiten
Gelungener Saisonauftakt für GTV-Schwimmer in Wuppertal
25-10-04 Schwimmen
53. Internationales Schwimmfest in Bremen-Vegesack - Gelungene Leistungsüberprüfung für den GTV-Nachwuchs
Am vergangenen Wochenende, dem 04.10 und 05.10.2025, war das gesamte GTV Perspektivteam beim jährlichen Schwimmfest des Blumenthaler TV in Bremen-Vegesack vertreten. Für die älteren SchwimmerInnen bot dieser Wettkampf die perfekte Gelegenheit, sich mit den besten SchwimmerInnen der Region zu messen. Für die jüngeren SportlerInnen ging es darum, sich gegen die Bremer Konkurrenz zu behaupten und sich in den Bestenlisten des Landes möglichst weit vorne aufzustellen, um im November in die Bremer Landesauswahl berufen zu werden.

Die Finalteilnehmer des Wochenendes:
Hinter von links: Béla Busch, Nicolas Brück, Sebastian Pump, Mayra Mahnken, Monia Mahnken
Vorne von links: Lara Sophie Arendt, Lia Marleen Herzfeldt, Isabella Simon; Foto Ines Mahnken

Die GTV-Jungs auf dem Treppchen:
Von links: Seyedamirali Seyedshoja, Jonas Detje und Finnley Helken; Foto Ines Mahnken
25-09-26 Schwimmen
6. Opera Swim Classics Wuppertal - Erfolgreicher Saisonstart für den GTV Bremerhaven
Vom 26.09 bis 28.09. waren die älteren SportlerInnen des GTV Perspektivteams bei den 6. Opera Swim Classics in Wuppertal vertreten. Im besten Kurzbahn-Schwimmbecken des Landes und in einem hochkarätigen Teilnehmerfeld konnten sich die neun SchwimmerInnen gegen die großen Vereine aus ganz Deutschland und teilweise auch aus den Niederlanden und Polen durchsetzen.
Bei insgesamt 79 GTV Starts wurden ganze 52 Bestzeiten erzielt sowie bei acht Finalteilnahmen sechs Mal das Podium erreicht.

Hinten von Links: Ines Mahnken, Béla Busch, Sebastian Pump, Gerrit Mahnken, Nicolas Brück, Monia Mahnken
Vorne von Links: Lara Sophie Arendt, Isabella Simon, Mayra Mahnken, Lia Marleen Herzfeldt; Foto:Susanne Busch
25-06-11 Schwimmen
Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2025
Vom 11.06 - 15.06.2025 fanden in der Schwimm- und Sprunghalle im Europapark in Berlin wieder die jährlichen Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen statt. Startberechtigt für diese Deutsche Meisterschaft waren in diesem Jahr die Jahrgänge 2012-2007. Bereits seit Dezember letzten Jahres kämpften Deutschlands besten NachwuchssportlerInnen um die Qualifikation und die Unterbietung der geforderten Normzeiten. In Berlin gingen dieses Jahr insgesamt 1482 TeilnehmerInnen von über 300 Vereinen an den Start.
Auch vom GTV Bremerhaven konnten sich zwei AthletInnen für die DJM qualifizieren.
Sebastian Pump, Jahrgang 2009, sicherte sich einen Startplatz über 200m Brust. Er schwamm in 02:42;73 auf Platz 24 seines Jahrgangs.
Seine Teamkameradin Mayra Mahnken, ebenfalls Jahrgang 2009, gehörte mit sieben Starts zu den Vielstarterinnen der Veranstaltung. Mayra startete über alle Bruststrecken (50m, 100m und 200m Brust), über 50m und 100m Schmetterling, 50m Freistil und 200m Lagen. Über die 50m Freistil und 200m Lagen beendete Mayra den Wettkampf in starken Saison-Bestzeiten.

Mayra Mahnken, Sepastian Punp; Foto Ines Mahnken
25-05-29 Schwimmen
Sprint-Talent überzeugt bei Deutschen Meisterschaften der Masters in Dresden
Vom 29.05 bis 31.05.2025 fanden die 56. Deutschen Meisterschaften der Masters in Dresden statt. Insgesamt nahmen genau 1000 SportlerInnen an dieser Meisterschaft teil. Die Altersspamme der AthletInnen reichte von der Altersklasse 20 bis zu einzelnen AthletInnen in der AK 85. An drei spannenden Wettkampftagen wurden unzählige Deutsche Mastersrekorde und unter anderem sogar fünf Masters-Weltrekorde von drei SpitzenathletInnen; Nicole Heidemann (AK 40), Stefano Razeto (AK 35) und Thomas Dockhorn (AK60) gebrochen.

|
Von rechts Moina Mahnken, |