53. Internationales Schwimmfest in Bremen-Vegesack - Gelungene Leistungsüberprüfung für den GTV-Nachwuchs
Am vergangenen Wochenende, dem 04.10 und 05.10.2025, war das gesamte GTV Perspektivteam beim jährlichen Schwimmfest des Blumenthaler TV in Bremen-Vegesack vertreten. Für die älteren SchwimmerInnen bot dieser Wettkampf die perfekte Gelegenheit, sich mit den besten SchwimmerInnen der Region zu messen. Für die jüngeren SportlerInnen ging es darum, sich gegen die Bremer Konkurrenz zu behaupten und sich in den Bestenlisten des Landes möglichst weit vorne aufzustellen, um im November in die Bremer Landesauswahl berufen zu werden.
Die Finalteilnehmer des Wochenendes:
Hinter von links: Béla Busch, Nicolas Brück, Sebastian Pump, Mayra Mahnken, Monia Mahnken
Vorne von links: Lara Sophie Arendt, Lia Marleen Herzfeldt, Isabella Simon; Foto Ines Mahnken
Die GTV-Jungs auf dem Treppchen:
Von links: Seyedamirali Seyedshoja, Jonas Detje und Finnley Helken; Foto Ines Mahnken
Finnley Helken, Seyedamirali Seyedshoja und Jonas Detje starteten im Jahrgang 2015 und präsentieren sich stark. Finnley erreichte Platz 2 über 200m Freistil und beendete die 50m Rücken in einer herausragenden Zeit von 00:43;77 Sekunden. Seyedamirali wurde Zweiter über 100m Lagen und schwamm starke Zeiten über 50m Rücken und 100m Freistil. Jonas überzeugte mit ersten Plätzen über 100m Rücken, 200m Lagen und 100m Brust. Über 50m Brust erzielte er seine beste Leistung in 00:45,03 Sekunden. Über die doppelte Distanz, 100m Brustschwimmen, konnten die GTV-Jungen den Dreifachsieg im Jahrgang 2015 feiern. So wurde Jonas erster, Seyedamirali zweiter und Finnley belegte Platz 3. Im Ausblick auf die Berufung in die Landesauswahl haben sich vor allem Jonas und Finnley stark auf allen Strecken in der Bremer Bestenliste nach oben geschoben. Seyedamirali ist dies über die Brust-Distanzen gelungen.
Bei den jüngsten Mädchen konnte Sasha Lidia Koldunov im Jahrgang 2016 erste Erfahrungen über die 100m Lagen sammeln. Die gerade erst erlernte Schmetterling-Technik, sowie die schwierigen Wenden meisterte Sasha nahezu problemlos und kam in 01:55;13 Minuten ins Ziel.
Bei allen sieben Starts, die Sasha absolvierte, schwamm sie eine neue Bestzeit. Über die 100m Rücken erreichte sie einen tollen fünften Platz in der Wertung 2016/2015.
Lara Sophie Arendt (Jg.2013) und Béla Busch (Jg.2012) präsentieren sich stark in den Jugendfinalläufen. Lara schwamm im 50m Brust Finale ganze 1,5 Sekunden schneller als ihre vorherige Bestzeit. Sie schlug in 00:39;01 Sekunden an und erreichte Platz 4. Béla konnte das 50m Brust Finale bei den Jungen mit einem Vorsprung von sechs Sekunden deutlich für sich entscheiden. Über 50m Schmetterling und 50m Freistil wurde Béla in beiden Finalläufen in starken Bestzeiten zweiter. Er schwamm außerdem neue Bestzeiten über 100m Schmetterling und Freistil, während Lara bei ihren acht Starts insgesamt sieben Mal Bestzeit schwamm.
Die Zwillinge Djibril und Lamin Barry (Jg. 2010) zeigten sich in Topform. Djibril schwamm bei acht Starts acht Mal Bestzeit. Über 100m Rücken verbesserte er sich deutlich auf 01:15;23 Minuten und belegt damit den ersten Platz im Jahrgang 2010. Auch über 100m Brust bewies er sein Können und wurde in 01:18;41 Minuten Zweiter. Sein Bruder Lamin machte es ihm gleich und schwamm bei fünf von sechs Starts Bestzeit. Über 100m Freistil knackte er erstmals die 1-Minute-Marke und wurde so in 00:59;81 Sekunden Dritter des Jahrgangs. Über 100m Lagen und 100m Schmetterling wurde Lamin ebenfalls Dritter, während er über 200m Freistil die Silbermedaille ergattern konnte.
Gerrit Mahnken (Jg. 2007) präsentierte sich stark über Rücken und Freistil-Strecken. Die 50m Rücken beendete er in neuer Bestzeit von 00:31;52 Sekunden, während er über die doppelte Distanz den zweiten Platz bei den Junioren erreichte. Über 200m Freistil wurde er Dritter.
Monia Mahnken (Jg.2004) und Nicolas Brück (Jg. 2010) zeigten ihr Können im Sprinten. Monia könnte über 50m Freistil und 50m Brust den Sieg in der offenen Wertung einholen. Nicolas gelang dies über 50m Schmetterling. Diese Leistungen wurden jeweils mit einem Pokal und einem Geldpreis ausgezeichnet. Nicolas belegte außerdem Platz zwei im offenen 100m Schmetterling-Finale sowie Platz 3 im 100m Lagen-Finale, hier mit einer starken Verbesserung von rund fünf Sekunden. Über 100m Schmetterling knackte er in 00:59;59 Sekunden erstmals die 1-Minute-Marke. Im 100m Freistil-Finale war Nicolas ebenfalls am Start und erreichte Platz vier. Monia schwamm im 100m Brust- und Freistil-Finale und konnte auf beiden Distanzen den zweiten Platz erreichen. Im 100m Schmetterling-Finale wurde sie Fünfte.
Ebenfalls erfolgreich in den beliebten 100m Finals waren Lia Marleen Herzfeldt (Jg.2010), Mayra Mahnken, Isabella Simon und Sebastian Pump (alle drei Jg. 2009).
Lia startete über 100m Rücken im Finale und belegte hier Platz drei. Im 100m Lagen-Finale wurde sie fünfte und über 100m Schmetterling sowie 100m Kraul sechste.
Mayra erreichte Platz 2 im 100m Schmetterling-Finale sowie Platz drei über 100m Lagen. In der offenen Wertung konnte sie außerdem über 50m Brust, Schmetterling und Freistil sowie 200m Freistil und Lagen Podiumsplatzierungen erzielen. Isabella konnte im 100m Rücken-Finale mit einem sechsten Platz überzeugen. Sie schwamm außerdem Bestzeiten über die Freistil-Strecken und sicherte sich vier Medaillen, darunter den Sieg über 100m Freistil im Jahrgang 2009. Sebastian erreichte Platz sechs im 100m Brust-Finale bei den Herren und konnte in seinem Jahrgang mit Titeln über 200m Freistil, 200m Lagen, 100m Brust und 100m Lagen überzeugen.
Auch in den Staffeln waren die älteren GTV-AthletInnen erfolgreich. Über die 4x50m Lagen der Damen konnten sich Lia, Monia, Mayra und Isabella in einem deutlichen Vorsprung gegen die Konkurrenz durchsetzen. Besonders Isabella trug als Schluss Schwimmerin in 00:29;10 Sekunden über die 50m Freistil, eine Verbesserung von einer Sekunde, zum Sieg bei. Die Herren belegten über die 4x50m Lagen, in der Besetzung Gerrit, Sebastian, Nicolas, Lamin, einen starken Platz zwei hinter der deutlich älteren Mannschaft der TSG HB 10 Bremen. Am Sonntag standen die 4x50m Freistil Mixed auf dem Programm. Auch hier konnten Monia, Mayra, Gerrit und Nicolas einen guten zweiten Platz erreichen.
Insgesamt kann sich der GTV über einen starken zweiten Platz in der Vereinswertung freuen. Mit nur 14 SchwimmerInnen setzte sich der GTV vor teilweise viel größere Vereine und wurde zweiter von insgesamt 17 Vereinen.